Grill gut: Die 10 Sicherheitsgebote
1. Gebot
Du sollst das Grillgerät an einem sicheren Standort fachgerecht aufbauen – nicht unter einem Baum und nicht in hohem, trockenem Gras. Der Abstand zum nächsten Buschwerk sollte mindestens 3 Meter betragen. Niemals in geschlossenen Räumen mit offener Glut grillen, das ist lebensgefährlich.
2. Gebot
Du sollst das Grillgerät so platzieren, dass es im Notfall den Fluchtweg nicht versperrt.
3. Gebot
Du sollst, wenn du am Grillgerät stehst, keine Kleidung aus synthetischen Fasern tragen. Im Falle eines Brandes bzw. einer Stichflamme verschmelzen sie in Sekundenbruchteilen mit der Haut.
4. Gebot
Du sollst zum Anzünden keinesfalls Brennspiritus, Petroleum, Heizöl, Diesel oder gar Benzin verwenden. Dabei würde höchste Explosionsgefahr entstehen.
5. Gebot
Du sollst die Windrichtung prüfen, bevor Sie mit dem Anheizen beginnen, damit Ihre Gäste nicht direkt im Rauch sitzen müssen.
6. Gebot
Du sollst Kinder und Tiere vom Grillgerät fernhalten.
7. Gebot
Du sollst das Grillgerät nach dem Anheizen möglichst nur kurz verlassen, oder es zumundest immer im Auge behalten.
8. Gebot
Du sollst niemals Wasser auf die Glut gießen. Die heißen Spritzer, die dadurch entstehen, können Brandwunden verursachen. Gegebenenfalls wird die Glut mit Sand erstickt, der stets griffbereit in einem Eimer neben dem Griller stehen sollte.
9. Gebot
Du sollst niemals heiße Asche in die Mülltonne leeren – akute Brandgefahr!
10. Gebot
Bei längerem Grillen in der Sonne sollst du nicht auf eine Kopfbedeckung vergessen. Du sollst regelmäßig trinken.